Logo Regionale Diakonie Main-und Hochtaunus  
  Home Anfahrt Kontakt Impressum Datenschutz
  Wir über uns
Allgemeine Informationen
Leitbild
Leitungsteam
Stellenangebote
Rückblick
  Teilhabezentrum
Allgemeine Informationen
Kontakt- und Beratungsstelle
Alltagsassistenz Ambulant
Alltagsassistenz Tagesstruktur
  Allgemeine Lebensberatung
Einzel- Paar- und Familienberatung
Männerberatung
Seniorenberatung
Sexuelle Bildung
  Schwangerenberatung
Schwangerenberatung
Schwangerschaftskonfliktberatung
Onlineberatung
  Ratgeber Finanzen
Sozialberatung
Schuldenprävention
Tafelausweise
  Jugendhilfe
Ausbildungsbegleitung (QuABB)
Jugendmigrationsdienst (JMD)
JMD-Projekt Respekt Coaches
Mentoring für junge Geflüchtete
Schulabsentismus
Schulsozialarbeit
Sozialarbeit InteA
Projekt Verrückt? Na und!
  Flucht/Asyl
Standort Kronberg
  Sozialkaufhaus Tisch und Teller
Gebrauchtwarenmarkt
Beschäftigungsprojekt

Bitte spenden Sie
Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, Menschen in Krisen und Notlagen zu unterstützen.
Herzlichen Dank!

Bankverbindung:
Evangelische Bank eG
IBAN: DE32 5206 0410 0205 0302 69



  Qualifizierte Ausbildungsbegleitung in Berufsschule und Betrieb
QuABB Logo
„Es ist nicht immer leicht, einen
Ausbildungsplatz zu finden und
manchmal auch schwer, die
Ausbildung erfolgreich abzuschließen.“

Was tun, wenn Probleme in der Ausbildung auftreten?
Die Qualifizierte Ausbildungsbegleitung in Betrieb und Berufsschule (QuABB) unterstützt Jugendliche, Betriebe, Berufsschulen und Eltern dabei, Probleme in der Ausbildung frühzeitig wahrzunehmen, und hilft durch professionelle Beratung und Begleitung, drohende Abbrüche abzuwenden.

Ausbildungsbegleitung
Für Jugendliche und junge Erwachsene ist eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung ein wichtiger Grundstein für das weitere Berufsleben. Aber auch Betriebe haben aufgrund des wachsenden Fachkräftemangels ein großes Interesse daran, den Fachkräftenachwuchs zu sichern. Die Ausbildungsbegleiterin unterstützt bei Konflikten in der Ausbildung und bietet in Zusammenarbeit mit Betrieben, Berufsschulen, Kammern und weiteren Unterstützungsangeboten eine wirksame Begleitung für Auszubildende an. Ziel ist es, Ausbildungsabbrüche zu vermeiden oder – sollte dies nicht mehr möglich sein – eine tragfähige Anschlussperspektive zu erarbeiten.
Die QuABB-Ausbildungsbegleitung unterstützt Sie...
  • ... wenn es im Betrieb nicht läuft, wie es sollte
  • ... wenn es in der Berufsschule schwierig wird
  • ... wenn persönliche Probleme zu groß werden
  • ... bei allen Problemen, die einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss gefährden könnten
Wir können...
  • … Ihnen zuhören
  • … Sie beraten und begleiten
  • … gemeinsam mit Ihnen Lösungen aus der „Krise“ finden
  • … Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen
Bei allen Problemen in der dualen Ausbildung sind wir für Sie da oder vermitteln Sie bei Bedarf an die entsprechende Stelle! Die Beratung ist kostenlos und vertraulich.
QuABB hilft Jugendlichen dabei, ihre Ausbildung erfolgreich abzuschließen. Bei Problemen im Betrieb, in der Berufsschule oder im privaten Umfeld können junge Menschen sich an die Ausbildungsbegleitung von QuABB wenden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein großes Problem wie eine bevorstehende Kündigung handelt oder um ein kleineres, zum Beispiel mit Formularen und Behörden.
Das Programm wird gefördert aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung (HMWEVL), der Europäischen Union – Europäischer Sozialfonds (ESF) sowie des Main-Taunus-Kreises, der Brühlwiesenschule und der Konrad-Adenauer-Schule. Seit März 2016 wird QuABB im Main-Tanus-Kreis von der Regionalen Diakonie Main- und Hochtaunus umgesetzt.

Förderer QuABB
  Kontakt und Sprechzeiten
Ausbildungsbegleiter im Main-Taunus-Kreis
Christoph Klomann

Der Ausbildungsbegleiter ist Mitarbeiter
der Regionalen Diakonie Main- und Hochtaunus

christoph.klomann@regionale-diakonie.de

Mehr Infos zu QuABB finden Sie unter
www.quabb-hessen.de
  Brühlwiesenschule:
Sprechzeiten: Raum A 012 nach Vereinbarung Dienstag, Mittwochvormittag und Freitag

Konrad-Adenauer-Schule:
Sprechzeiten: Raum 155 nach Vereinbarung Montag, Mittwochnachmittag und Donnerstag
Regionale Diakonie Main- und Hochtaunus • Standort: Ostring 17 • 65824 Schwalbach • Tel.: 06196 / 50 35 0 • Fax: 06196 / 50 35 26