Logo Regionale Diakonie Main-und Hochtaunus  
  Home Anfahrt Kontakt Impressum Datenschutz
  Wir über uns
Allgemeine Informationen
Leitbild
Leitungsteam
Stellenangebote
Rückblick
  Teilhabezentrum
Allgemeine Informationen
Kontakt- und Beratungsstelle
Alltagsassistenz Ambulant
Alltagsassistenz Tagesstruktur
  Allgemeine Lebensberatung
Einzel- Paar- und Familienberatung
Männerberatung
Seniorenberatung
Sexuelle Bildung
  Schwangerenberatung
Schwangerenberatung
Schwangerschaftskonfliktberatung
Onlineberatung
  Ratgeber Finanzen
Sozialberatung
Schuldenprävention
Tafelausweise
  Jugendhilfe
Ausbildungsbegleitung (QuABB)
Jugendmigrationsdienst (JMD)
JMD-Projekt Respekt Coaches
Mentoring für junge Geflüchtete
Schulabsentismus
Schulsozialarbeit
Sozialarbeit InteA
Projekt Verrückt? Na und!
  Flucht/Asyl
Standort Kronberg
  Sozialkaufhaus Tisch und Teller
Gebrauchtwarenmarkt
Beschäftigungsprojekt

Bitte spenden Sie
Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, Menschen in Krisen und Notlagen zu unterstützen.
Herzlichen Dank!

Bankverbindung:
Evangelische Bank eG
IBAN: DE32 5206 0410 0205 0302 69



  Was kann ich tun, um nicht in die Schuldenfalle zu geraten
Der Rotstift
Geldknappheit muss nicht in die Überschuldung führen!
Wir bieten Ihnen eine präventive Beratung rund um das Thema Umgang mit Geld; möglichst bevor eine Verschuldungsdynamik eingesetzt hat.

Sie lernen, mit den vorhandenen Mittel besser zu haushalten und gemeinsam klären wir Fragen rund um das Thema Schuldenprävention.

Beispielfragestellungen:
  • Wie komme ich während der Elternzeit am besten mit den
    verringerten Einnahmen zurecht?


  • Ich bin arbeitslos geworden, habe dadurch weniger Geld, jedoch die gleichen Fixkosten.
    Was kann ich tun, um geschickter zu haushalten?

  • Wir haben schon lange ein niedriges Einkommen. Jede größere Reparatur
    stellt mich vor ein schier unlösbares Problem.
    Können wir lernen das Budget besser einzuteilen?

  • Wir leben von "Hartz 4". Das Geld reicht hinten und vorne nicht.
    Können Sie uns helfen, damit wir keine Schulden anhäufen?
Angebote:
  • Klärung der Einnahmen- und Ausgabensituation
  • Gemeinsame Analyse der Einnahmen und Ausgaben
  • Analyse des individuellen Haushaltsbedarfs
  • Aufzeigen von Handlungsmöglichkeiten
  • Erstellen eines individuellen Budgets
  • Erklärungen zum Führen eines Haushaltsbuches
  • Kurzfristige und längerfristige Begleitung – je nach individuellem Bedarf
  • Bei Bedarf Weitervermittlung an andere Institutionen
Ziele:
  • Durchblicken der eigenen finanziellen Situation und der Handlungsmöglichkeiten
  • Verbesserung der Einnahmen- Ausgaben
  • Differenz Reflexion des Konsumverhaltens
  • Überschuldungsprävention
  Kontakt
In Schwalbach
Regionale Diakonie Main- und Hochtaunus

Ostring 17
65824 Schwalbach/Ts.
info.muht@regionale-diakonie.de
  Beratungszeiten: Do 9 – 13 Uhr
Telefon: 06196 - 5035-0
Regionale Diakonie Main- und Hochtaunus • Standort: Ostring 17 • 65824 Schwalbach • Tel.: 06196 / 50 35 0 • Fax: 06196 / 50 35 26