Logo Regionale Diakonie Main-und Hochtaunus  
  Home Anfahrt Kontakt Impressum Datenschutz
  Wir über uns
Allgemeine Informationen
Leitbild
Leitungsteam
Stellenangebote
Rückblick
  Teilhabezentrum
Allgemeine Informationen
Kontakt- und Beratungsstelle
Alltagsassistenz Ambulant
Alltagsassistenz Tagesstruktur
  Allgemeine Lebensberatung
Einzel- Paar- und Familienberatung
Männerberatung
Seniorenberatung
Sexuelle Bildung
  Schwangerenberatung
Schwangerenberatung
Schwangerschaftskonfliktberatung
Onlineberatung
  Ratgeber Finanzen
Sozialberatung
Schuldenprävention
Tafelausweise
  Jugendhilfe
Ausbildungsbegleitung (QuABB)
Jugendmigrationsdienst (JMD)
JMD-Projekt Respekt Coaches
Mentoring für junge Geflüchtete
Schulabsentismus
Schulsozialarbeit
Sozialarbeit InteA
Projekt Verrückt? Na und!
  Flucht/Asyl
Standort Kronberg
  Sozialkaufhaus Tisch und Teller
Gebrauchtwarenmarkt
Beschäftigungsprojekt

Bitte spenden Sie
Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, Menschen in Krisen und Notlagen zu unterstützen.
Herzlichen Dank!

Bankverbindung:
Evangelische Bank eG
IBAN: DE32 5206 0410 0205 0302 69



 

Flucht und Asyl

Auf der Flucht

Die Arbeit der Regionalen Diakonie Main- und Hochtaunus in der Flüchtlingsunterkunft in Kronberg im Taunus ist nach über sieben Jahren zum 31.10.2021 beendet worden. Die Betreuung der Menschen wird nun vom Hochtaunuskreis übernommen.

Von Ende 2014 bis Oktober 2021 hat die Regionale Diakonie Main-Taunus die sozial-
pädagogische Betreuung von Asylbewerbern in den Gemeinschaftsunterkünften in Kronberg in der Friedrichstraße geleitet.


In der Schönberger Straße war die Regionale Diakonie Main-Taunus von Mai 2015 bis zur Schließung Ende 2019 aktiv.

Die Betreuung von Asylbewerbern sollte die ankommenden Flüchtlinge darin unterstützen, ihre Rechte und Möglichkeiten wahrzunehmen, am gesellschaftlichen Leben gleichberechtigt teilzunehmen und sie auch zu selbständigen Handeln in allen Angelegenheiten des täglichen Lebens zu befähigen.
  Unsere Aufgaben waren:
Einzelfallhilfe
  • Aufsuchender Kontakt in der Gemeinschaftsunterkunft
  • Unterstützung durch regelmäßige Beratungsangebote
  • Orientierungshilfe bei Ämter- und Behördengängen
  • Vermittlung und Anmeldung bei Betreuungseinrichtungen und Schule
  • Aufsuchen und Anmelden in Vereinen (Freizeitangebote)
  • Unterstützung bei der Integration vor Ort
  • Unterstützung bei Familienzusammenführungen
Netzwerkarbeit
Initiierung von Angeboten für Flüchtlinge durch Einbindung von ehrenamtlich Engagierten und weiteren Netzwerkpartner.
  • Begleitungsdienst bei behördlichen Angelegenheiten
  • Sprachförderangebote für die Eltern
  • Praktika- und Jobvermittlung
  • Freizeitangebote für Kinder, Familien und Erwachsene
  • Kooperation mit Vereinen, Anwälten, Ärzten und anderen caritativen Einrichtungen
Darüber hinaus wurden Kooperationen zu der Ausländerbehörde, dem kommunalen Jobcenter Hochtaunus, der Stadt Kronberg und der Diakonie Hochtaunus gepflegt.
Regionale Diakonie Main- und Hochtaunus • Standort: Ostring 17 • 65824 Schwalbach • Tel.: 06196 / 50 35 0 • Fax: 06196 / 50 35 26