| Information vom 23.10.2025 |
Große Spende für die Tafel im Hochtaunus
Die Tafel im Hochtaunus darf sich über eine Spende in Höhe von 20.000 Euro freuen. Die in Friedrichsdorf ansässige Rind’sche Bürgerstiftung hat der Tafel diesen großen Spendenbetrag im Oktober 2025 freudig übergeben.
Dzmitry / stock.adobe.com
| Die Tafel wird den Geldbetrag an Bedürftige weitergeben, in dem bei der Ausgabe von gespendeten Lebensmitteln jeweils ein Umschlag mit einem Gutschein für einen Discounter beigelegt wird. Der Betrag ermöglicht den Menschen „ein Extra“, das die Tafel nicht anbietet. Zwei Ziele verfolgt die Tafel: Menschen, die bedürftig sind, zu helfen und Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. „Letzteres ist weniger geworden, weil wir weniger bekommen“, muss Tobias Krohmer feststellen, Referent für gesellschaftliche Verantwortung beim Evangelischen Dekanat Hochtaunus und mit für das operative Geschäft zuständig. „Aber die Not wächst“ und so ist es schwieriger geworden, die Menschen zu versorgen. So sind beispielweise in Oberursel die Wartelisten bei der Tafel stark angestiegen. Weiterhin braucht die Tafel also Gelder und Spenden, um die gemeinnützige Arbeit der Diakonie weiterzuführen. Die Nachfrage der Menschen steigt stetig, aber die Spenden – insbesondere von Lebensmitteln – gehen zurück. Stefanie Limberg, Leiterin der Regionalen Diakonie Main- und Hochtaunus, dankt der Rind’schen Bürgerstiftung sehr für ihr finanzielles Engagement für die Tafel: „Es ist für unsere Arbeit enorm wichtig, dass sich Stiftungen wie die Rind’sche Bürgerstiftung so großzügig einbringen“. Diese Stiftung engagiert sich im Hochtaunuskreis für soziale Projekte. Wie kann ich unterstützen? Lebensmittel spenden Wer Lebensmittel – bitte verpackte und haltbare Produkte – spenden möchte, kann sich bei der Regionalen Diakonie Main- und Hochtaunus melden. Telefon: 06172-59766-1031. Finanzielle Unterstützung Wer finanziell helfen will, spendet bitte auf folgendes Konto: Regionale Diakonie Main- und Hochtaunus Evangelische Bank IBAN: DE32 5206 0410 0205 0302 69 Verwendungszweck: „Tafel“ Wer bekommt Lebensmittel? Bei der Tafel Hochtaunus können prinzipiell alle Menschen im Hochtaunuskreis Lebensmittel erhalten, die – momentan ausschließlich oder vorrangig von Sozialleistungen leben (Arbeitslosengeld, Grundsicherung etc.) – oder denen nur ein sehr niedriges Arbeitseinkommen bzw. eine sehr niedrige Rente zur Verfügung steht. Diese Menschen können sich an die Regionale Diakonie Main- und Hochtaunus wenden, um dort einen Tafel-Ausweis zu erhalten. Weitere Informationen: tafel-hochtaunus.de zurück zur Startseite |

